Sausenthal, Sausenthalstr. 17, 86519 Wiesenbach +49 8283 8973508 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Image
Schlachtpartie im Sportheim

Schlachtpartie im Sportheim

 

 

Einladung zur Schlachtpartie

im Sportheim der SpVgg Wiesenbach am

  • Samstag 18.10.25, ab 17:30 Uhr
  • Sonntag, 19.10.25, ab 11:00 Uhr/17:30 Uhr

Sonntags gibt's wieder Kaffee und Kuchen.

Die SpVgg Wiesenbach freut sich auf Ihr Kommen und wünscht einen guten Appetit.

 
JFG Günztaler Kickers

JFG Günztaler Kickers

 

Die JFG Günztaler Kickers möchte Euch zum Jugend-Hallenturnier 2026 sehr herzlich einladen.

D-Jugend: Samstag, 10.01.2026, 09:30 Uhr
G-Jugend: Samstag, 10.01.2026, 14:00 Uhr
F-Jugend: Sonntag, 11.01.2026, 09:30 Uhr
E-Jugend: Sonntag, 11.01.2026, 14:00 Uhr

Bitte sendet Eure Zusagen mit E-Mail und Telefonnummer des Mannschaftsverantwortlichen bis spätestens 25.11.2025 an: thomas.gornig@web.de

Weitere Infos in der offiziellen Einladung oder auf der Webseite der JFG Günztaler Kickers.

 

 

Hintergrund des Ehrenamtes

Ohne ehrenamtliche Mitarbeiter geht bei den Vereinen nichts

Täglich sorgen viele Tausende Menschen dafür, dass die Vereinslandschaft in Fußball-Bayern so bunt und vielfältig ist - ehrenamtlich. Sie sind Vorstand, Abteilungsleiter(in), Trainer(in), Betreuer(in), sorgen dafür, dass die Fußballplätze bespielbar sind und die Trikots, Hosen und Stutzen sauber. "Ohne die ehrenamtliche Mitarbeit rollt in den Vereinen kein Ball", erklärte "Kaiser" Franz Beckenbauer bei der BFV-Ehrenamtspreisverleihung 2009 in München treffend die Situation.

Doch die ehrenamtlichen Helfer wachsen nicht auf den Bäumen. Hier sind Verband und Vereine gemeinsam gefragt, aktiv mit Aktionen und Angeboten für Nachwuchs zu sorgen und den Erhalt zu sichern. Beim Bayerischen Fußball-Verband laufen diese Aktionen gebündelt unter dem Titel "Aktion Ehrenamt".

Ein ganzer Mitarbeiterstab mit Verbands-Ehrenamtsreferent Hermann Güller an der Spitze unterstützt die dabei bayerischen Vereine - natürlich alle ehrenamtlich. Sie helfen bei der Suche nach geeigneten Ehrenamtlern, sensibilisieren für das Thema, rühren bei der Presse die Werbetrommel und kümmern sich natürlich auch die Schulung und Qualifizierung der Vereinsmitarbeiter.